Altstadt - Obergasse 31, 33 - Rotschettenturm / Restaurant de la Tour / Atelierkollektiv 33
Wohnhaus, aus zwei im Kern eventuell spätmittelalterlichen Häusern bestehend; Nordostseitig an den sogenannten Rotschettenturm der ehemaligen Stadtbefestigung angebaut. Nach Abbruch des Obertors 1876 neu fassadiert. Turm erneuert 1622/24 von Peter Hans Tütsch, Werkmeister; 1847 hölzerner Aufsatz zum Trocknen von Tabakblättern. Stattlicher 2-teiliger Kopfbau mit sehr schlichter Fassadierung. Im oberen Geschoss des Westteils Reihenfenster (evtl. ehemaliges Uhrenatelier). Ostteil: Unprätentiöse Fassadierung; zur Obergasse Balkon mit gutem Biedermeiergitter. Hübscher Laden (um 1880). Rundturm: kräftige rustizierte Quader, polygonaler Holzaufsatz mit Durchgang zum Dach des Wohnhauses. Bemerkenstwertes Objekt mit sehr wichtiger Stellung am Eingang zur Altstadt. Der Rotschettenturm wirkt als Blickfang am Nordostende der Altstadt. Restauration (u. a. Einbau von fenstern im Turmaufsatz) 2000/01.
Bewertung K / Schützenswert / Baugruppe A
Kantonale Denkmalpflege Bern, Bauinventar der Stadt Biel 2003, Band 3, Seite 175