Kunst: Bieler Fototage 2016 - Journées photographiques de Bienne (2. Teil)
Kunst auf höchstem Niveau, aufschlussreiche Führungen und gestalterische Aufgaben für die Kids. Die Fototage sind das Top-Event von Biel. Die Ausstellungen finden an den unterschiedlichsten Orten in Biel statt, da wo Kultur schon immer stark vertreten war.
Die Plakatständer neben der Schüss beim Neuem Museum Biel, Haus Neuhaus zeigen bereits einige Werke der Ausstellung Selbstauslöser von Etienne Malapert, entstanden mit Teilnehmern des Motivationssemesters "move" der Fondation gad Stiftung. In der Taubenlochschlucht (siehe Biel im Bild) und im Naturschutzgebiet Häftli entstanden wunderbare, authentische (nicht bearbeitete) Fotografien. An der Vernissage vom 13. 5. 2016 treffen sich die Fotofreunde um auf den Workshop zurückzublicken.
Vernissage Déclencheur, NMB. Esposition de travaux résultant d'un workshop de photographie avec Etienne Malapert et des participantes au semestre de motivation move de la fondation gad Stiftung.
Die Führung Lebenswege mit Dario Spini, Direktor des Nationalen Forschungsschwerpunktes LIVES am 14. 5. 2016 (16.00 - 17.30 Uhr) bietet viel Hintergrundinformationen zu den Ausstellungen von Simone Haug, Annick Ramp und Delphine Schacher.
Visite: parcours de vie. Par Dario Spini, directeur du Pôle de recherche national LIVES. Visite des expositions de Simone Haug, Annick Ramp et Delphine Schacher.
Direktorin Hélène Joye-Cagnard lädt am 15. 5. 2016 (11.00 – 12.30 Uhr) ein zu einer exklusive Führung für die Freundinnen der Fototage, gefolgt von einem Apéro. Am Nachmittag, passend zur Robert Ormerod’s Ausstellung „International Rocket Week“, werden im Schnappschuss-Atelier Karton Raketen gebastelt und mit fotografischen Tricks zum fliegen gebracht.
Visite commentée par Hélène Joye-Cagnard, directrice. Visite exclusive pour les Amies des Journées photographiques de Bienne, suivie d'un apéritif.
Rocket Sunday: Fabriquées durant l'atelier, des fusées en carton finiront illusoirement leur vourse dans les airs au moyen d'artifices photographiques. Pour familles, enfants et curieuxses.
Am 18. 5. 2016, 18.00 & 20.30 Uhr wird im Filmpodium die Projektion Finding Vivian Maier gezeigt, ein Dokumentarfilm über die Fotografin Vivian Maier. Der Film erreichte bei den Filmfestspielen in Berlin den 2. Platz des Panorama-Publikumspreises in der Kategorie Dokumentarfilm. Regie: John Maloof, Charlie Siskel.
Projection: Finding Vivian Maier. John Maloof, Charlie Siskel, Filmpodium
Reflex: 20 Ans Jahre Years Party, am 21. 5. 2016 von 18.00 – 02.00 Uhr im Centre Pasquart.
Im Workshop in Klang-Poetry vom Théatre de Poche (21. 05. 2016, 10.00 - 12.00 Uhr) wird versucht während eines Spaziergangs ein klangliches Gedicht zu erstellen. Mit den Künstlern des Détachement International du Muerte Coco.
Atelier de poésie sonore. Balade-atelier en vue de la création d'un poème sonore, avec les artistes du Détachement International du Muerte Coco.
Keiner weiss besser über die zweisprachige Stadt und seine kulturelle Geschichte bescheid als die Historikerin und Autorin mehrerer Bieler Bücher Dr. Margrit Wick-Werder. Versäumen Sie nicht die öffentliche Führung Hors champ am 21. 5. 2016 (14.00 – 15.30 Uhr), mit spannenden Anekdoten und reflektieren Sie danach beim Kaffe über diesen bedeutenden Spaziergang.
Hors champ: Visite commentée par Margrit Wick-Werder, historienne. Partez à la découverte d'anecdotes sur la ville de Bienne et des expositions dans des lieux insolites de la ville. Suivi d'un café.
Visionäre Architektur lautet der Fotografie Workshop mit Valérie Chételat. Thema: Die architektonischen Visionen der Stadt Biel, von 1930 bis zur Expo.02. Mit dem eigenen Fotoapparat und Picknick für zwischendurch startet der informative Anlass am 22. 5. 2016 von 9.00 – 16.00 Uhr. Anmeldung bis 19. Mai 2016 unter 079 737 74 12 oder mediationculturelle@jouph.ch . Kurs CHF 120.-
Architecture visionnaire? Workshop avec Valérie Chételat, photographe. Les visions architecturales de la ville de Bienne des années 1930 à l'Expo.02. Les participants les mettront en lumière photographiquement.
Und wer hat wohl die besten Fotos an der Foto Safari geschossen? Wir warten gespannt auf die Preisverleihung am 22. 5. 2016, am 17.00 Uhr
Remise de prix Safari Photo.